Äußeres Erscheinungsbild
Je nachdem kann nach der Akutbehandlung das äußere Erscheinungsbild so stark verändert sein, dass eine sogenannte Epithese notwendig ist. Eine Epithese dient dem ästhetischen Ausgleich von Körperdefekten mittels körperfremden Materials wie zum Beispiel Glas, Porzellan, Gummi, Metall oder Kunststoff.
Selbsthilfe für Gesichtsversehrte
Das Selbsthilfenetzwerk ist eng verbunden mit der Selbsthilfeorganisation TULPE e.V., dem bundesweiten Selbsthilfeverein für Gesichtsversehrte. Das Selbsthilfenetzwerk gibt vierteljährlich gemeinsam mit TULPE e.V. das Magazin "EpiFace" heraus, welches auf der Webseite von TULPE zum Download bereit steht.
Der Berufsverband der Epithetiker und die Internationale Gesellschaft für Chirurgische Prothetik und Epithetik (IASPE) sind ebenfalls bundesweit organisierte Vereinigungen, die Ihnen fachliche Informationen rund um das Thema Epithetik bieten.

Ines Petzold, Mitglied Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. und TULPE e.V.
Herstellung einer Epithese: Ein Mitglied gibt Einblick
Sowohl im TULPE e.V. wie auch im Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. befinden sich Mitglieder, die mit Epithese leben. Darunter ist auch Ines Petzold. Nach einer Tumoroperation verlor sie ihre Nase und lebt seither mit Nasenepithese. Als sie im Jahr 2021 eine neue Epithese anfertigen lies, wurde dieser Prozess von TULPE e.V. dokumentarisch begleitet und in diesem Artikel in der EpiFace aufbereitet.
Erfahrungsbericht: Einsatz von Kinesio-Tape nach Transplantation
" ... Über meine Logopädin erfuhr ich, dass die Kinesio-Tapes häufig bei Kindern zur Unterstützung von Hasenscharte verwendet werden. Sowohl meine Logopädin als auch meine Physiotherapeutin für Lymphdrainage haben über Massagen und Übungen dazu beigetragen, dass sich das Transplantat mehr und mehr anpasst - wieder ein natürlicher Umgang mit Nahrung und Essen, Vergrößerung des Mundraums nach 2. OP – vor allem die psychische Einstellung zu meiner neuen Lippe hat sich stabilisiert.... "
Aufzeichnung unseres Fachvortrags zum Thema: "Möglichkeiten der Epithetik"

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Raguse, Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Fachklinik Hornheide, stellt in diesem Video die aktuellen Möglichkeiten der Epithetik insbesondere nach Verlust von Auge, Nase oder Ohr aber auch kombinierter Defekte im Kopf-Hals-Bereich dar, und zeigt mögliche Perspektiven auf.